Piiriveere-Tag der Zwiebel und des Fischs und setukesischer Michaelistag
Samstag, 4. Oktober, 10–15 Uhr
Wenn die Feldarbeit und die Weidezeit im Herbst vorbei sind, muss dies
gebührend gefeiert werden. Am Tag der Zwiebel und des Fischs können Sie am
Erntedankfest nach Art der Seto und der Altgläubigen teilnehmen.
Da beide Volksgruppen für ihren Gemüseanbau und ihre Fischereikunst bekannt
sind, findet ein Markt statt, auf dem Sie die besten Zwiebeln, verschiedene
Fischsorten und andere Köstlichkeiten aus der Peipussee-Region erwerben können.
Im Peipsivene-Haus des Estnischen Freilichtmuseums und auf dem Seto-Bauernhof
können Sie die Esskultur und die Handwerkskunst vom Peipussee und aus Setomaa
kennenlernen.
Der Eintritt zur Veranstaltung ist mit der Museumskarte, der Tallinn Card und der Jahreskarte des Estnischen Freilichtmuseums kostenlos!
Anreise zum Estnischen Freilichtmuseum
Wir empfehlen Ihnen, mit öffentlichen Verkehrsmitteln, zu Fuß, mit dem Fahrrad
oder mit dem Roller anzureisen.
Öffentliche Verkehrsmittel
- Vom Baltischen Bahnhof (Balti jaam) und vom Stadtzentrum bringen Sie die Buslinien 21 und 21B bis zur Haltestelle Rocca al Mare zum Museumstor.
- Die Buslinien 8 und 42 fahren bis zur Haltestelle „Zoo“, von dort sind es ca. 15 Minuten zu Fuß entlang der Promenade am Meer. Die Fahrpläne finden Sie hier.
- Vom Museum zurück in die Innenstadt fahren die Buslinien 41 und 41b.
- Leichtverkehr
- Elektroroller können auf dem Parkplatz des Museums abgestellt werden.
- Mit dem Fahrrad können Sie auch auf dem Museumsgelände fahren.
- Auto. Kostenlose Parkplätze gibt es:
- auf dem Parkplatz am Haupteingang des Museums, Vabaõhumuuseumi tee 12
- auf dem Parkplatz Tehasemaja in Richtung Stadtzentrum
- auf dem hinteren Parkplatz ca. 1 km vom Haupteingang in Richtung Kakumäe.
Die Kassen befinden sich:
- am Haupteingang des Museums
- am hinteren Eingang ca. 1 km vom Haupteingang in Richtung Kakumäe.
Barrierefreiheit
- Für Besucher mit eingeschränkter Mobilität finden Sie eine geeignete Route durch das Museum hier. Rollstuhlplätze befinden sich im Kassenhaus, in der Kneipe Kolu, im Stall- und Scheunenbereich des Bauernhofs Kolga und auf dem Schaukelplatz.
- Für Besucher mit Sehbehinderung und Blindheit bieten übersetzte Beschreibungen der Bauernhöfe und taktile Pläne der Hofanlagen einen umfassenden Überblick über die ländliche Architektur und das Landleben. Die taktilen Pläne der Hofanlagen sind an der Kasse erhältlich. Hinter dem Kassenhaus befindet sich neben dem Museumsplan auch ein taktiler Plan des Museums.