Südestland, früher Livland, ist ein Gebiet mit schöner Natur
und abwechslungsreicher Landschaft.
Landkreis Viljandi mit seinen flachen Hügeln und mit viel fruchtbarem Ackerland war dicht besiedelt. Dies war eine der reichsten Gegenden in Estland, wo die durch den Flachsanbau wohlhabend gewordenen Bauern als erste Bauernhöfe kauften und schon in den 1860ger begannen, getrennt von der Dreschscheune Herrenhäuser zu bauen. Einige unter ihnen wurden sogar Eigentümer von Rittergütern.
Der historische Landkreis Valga, der hübsche Landkreis mit Seen, Wäldern und welligen Feldern lag größtenteils auf dem Gebiet der heutigen Republik Lettland, wo es teilweise estnisch-lettische Mischbesiedlung gab. 1920 wurde auf der estnischen Seite praktisch der neue Landkreis Valga geschaffen, zu dem vom alten Landkreis nur die Stadt mit der nächsten Umgebung gehörte. Zum neuen Landkreis wurden Teile der Landkreise Tartu, Viljandi und Võru zusammengelegt, die auf der Seite von Valga lagen. In den Grenzen des neuen Landkreises liegt auch die Hügellandschaft von Otepää
Der
Landkreis Võru bezaubert mit der Schönheit seiner Natur und mit unseren Bergen
– ist ja das Haanja-Hochland das höchstes Gebiet sowohl in Estland als auch im
gesamten Baltikum. Gleichzeitig war das Bearbeiten des Ackers wegen dieser
Landschaft und schlechter Böden schwer, das ansässige Bauernvolk war wegen der
örtlichen Verhältnisse oft gezwungen sich mit Nebentätigkeiten über Wasser zu
halten, vor allem mit Handarbeit und Handwerk. So können wir von Mützenmachern,
Spinnraddrechslern, Pfeifenmeistern und Instrumentenbauern von Haanja sprechen.
Im
Freilichtmuseum sind heute zwei Bauernhöfe aus dem Landkreis Võru geöffnet –
der gekaufte Bauernhof Ala-Rusi aus der Gemeinde Karula (später Landkreis
Valga) aus dem letzten Viertel des 19. Jahrhunderts, unser einziger
Gedenkstätte-Bauernhof, und aus derselben Zeit der Handwerker-Bauernhof Sepa
aus der Gemeinde Rõuge. In der Nachbarschaft von Rusi steht auch das kleine
Riegenhaus Ritsu aus der Gemeinde Paistu aus dem südlichen Teil des Landkreises
Viljandi (Mulgimaa).
Der
Seto-Bauernhof (Setumaa Vanatalo) stammt aus dem eigenartigen Kulturgebiet in
Südost-Estland. In der Seto-Kultur gibt es viele uralte Züge, gleichzeitig
wurde dieses an der russischen Grenze liegende Gebiet stark von der russischen
Kultur beeinflusst. Neben dem Seto-Bauernhof
befindet sich der Hof eines altgläubigen Peipussee-russischen Fischers